DAS GROSSE
ADVENTSKONZERT
IM DDV-STADION DRESDEN
20.12.2018
DAS GROSSE
ADVENTSKONZERT
IM DDV-STADION
20.12.2018

DAS GROSSE
ADVENTSKONZERT
IM DDV-STADION
20.12.2018

TICKETS 2018
EXKLUSIV
EXKLUSIV




SPONSORING
Nutzen Sie das größte Premiumevent der Vorweihnachtszeit der Landeshauptstadt Dresden, um Ihre Botschaft an über 23.000 Besucher vor Ort zu richten. Mit 450.000 Fernsehzuschauern und über 50.000 Social-Media-Kontakten bieten wir Ihnen ein attraktives Werbeumfeld. Werden Sie Partner des Adventskonzertes und erarbeiten Sie mit uns Ihr individuelles Sponsoringpaket (auch Sachsponsoring ist möglich).
Kontaktieren Sie uns!
SPONSORING
Nutzen Sie dieses Premiumevent der Vorweihnachtszeit, um Ihre Botschaft an über 23.000 Besucher vor Ort zu richten. Mit 450.000 Fernsehzuschauern und über 50.000 Social-Media-Kontakten bieten wir Ihnen ein attraktives Werbeumfeld. Werden Sie Partner des Adventskonzertes und erarbeiten Sie mit uns Ihr individuelles Sponsoringpaket (auch Sachsponsoring ist möglich)!
Kontaktieren Sie uns!
SPONSORING
Nutzen Sie dieses Premiumevent der Vorweihnachtszeit, um Ihre Botshaft an über 23.000 Besucher vor Ort zu richten. Mit 450.000 Fernsehzuschauern und über 35.000 Social-Media-Kontakten bieten wir Ihnen ein attraktives Werbeumfeld. Werden Sie Partner des Adventskonzertes und erarbeiten Sie mit uns ihr individuelles Sponsoringpaket (auch Sachsponsoring ist möglich)!
Kontaktieren Sie uns!
GALERIE 2017
DIE KÜNSTLER 2017

Bis in die Gegenwart zählt das Amt des Kreuzkantors zu den ehrenvollsten und renommiertesten Ämtern der evangelischen Kirchenmusik. Als 28. Kreuzkantor nach der Reformation wirkt seit 1997 Roderich Kreile.

DRESDNER KREUZCHOR – BIOGRAFIE

Jocelyn B. Smith lebt seit 1984 in Berlin. Die Zeitspanne von 30 Jahren in Deutschland feierte sie 2015 mit ihrem Jubiläumsalbum „My Way“. Wenn man sie als Diva bezeichnet, dann ist es ihre magische Bühnenpräsenz, die diesen Titel begründet und die Fähigkeit, ihre Zuhörer so in den Bann zu ziehen, dass sie völlig in der Musik versinken.

Nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Deutschen Reichsbahn studierte Friedemann Matzeit Jazzsaxophon in Berlin sowie Filmkomposition in Potsdam-Babelsberg. Neben seiner umfangreichen und vielseitigen Tätigkeit als Saxophonist und Keyboarder mit Konzerten in Mexico, Südkorea und vielen europäischen Ländern sowie diversen CD-Veröffentlichungen arbeitete er von 2007-2017 als musikalischer Leiter und Arrangeur für die dänische Sängerin Gitte Haenning. Für den deutschen Kinofilm „Sonja“ und die chinesischen Kino-Filme „Dream Team“ und „Fall of Ming“ komponierte und produzierte er die Filmmusik. Hinzu kommen zahlreiche Fernsehdokumentationen wie unter anderem „Terra X“ für das ZDF. Als Arrangeur und Komponist schrieb Friedemann Matzeit unter anderem für das Orchester der Komischen Oper Berlin, das Filmorchester Babelsberg, das Orchester des Friedrichstadtpalastes Berlin sowie Paul van Dyk, Gayle Tufts, Wencke Myhre, Hagen Matzeit und Michael Mendl. Neben seiner engen Partnerschaft zum Dresdner Kreuzchor schreibt und produziert er mit seinem Bruder Hagen Matzeit eigene Popsongs sowie Musiken für TV, Theater und für die Kindershows des Berliner Friedrichstadtpalastes. Derzeit komponiert er die Filmmusik für die große chinesische Kinoproduktion „Charlie IX and DoDoMo“.
CHRISTMAS SHOW ORCHESTRA
Das Dresdner Christmas Show Orchestra wurde extra für das große Weihnachtskonzert des Dresdner Kreuzchores zusammengestellt. In ihm sind die besten Dresdner Musiker aus den Bereichen Pop, Jazz und Klassik vereint und bereiten so dem Chor und seinen Solisten einen wunderbaren Klangteppich.
Neu dabei ist in diesem Jahr eine Streicherformation aus den besten Schülern und Studenten der erstklassigen Ausbildungsinstitute in Dresden: der Musikhochschule "Carl Maria von Weber", dem Sächsischen Landesgymnasium für Musik und dem städtisch getragenen Heinrich-Schütz-Konservatorium. Angeführt werden sie von zwei verdienten Musikern der Dresdner Philharmonie, mit der der Dresdner Kreuzchor seit ihrem Bestehen zusammenarbeitet.

Im September 2017 war die Österreicherin bereits mit dem Dresdner Kreuzchor in Felix Mendelssohn Bartholdys „Paulus“ in Dresden zu hören und gastiert hier im Dezember beim „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach. Beim Großen Adventskonzert mit dem Dresdner Kreuzchor ist Elisabeth Breuer als Solistin zu erleben, unter anderem mit einem Arrangement von „O Holy Night“.

Samuel Koch ist ein deutscher Schauspieler und gehört seit 2014 zum festen Ensemble des Staatstheaters Darmstadt. Für viele verbindet sich sein Name mit seinem schweren Unfall 2010 während der Fernsehshow „Wetten dass“. Bereits im Alter von sechs Jahren begann er als Kunstturner und turnte 17 Jahre lang bei unzähligen Wettkämpfen in der deutschen (2.) und französischen Liga. Samuel Koch studierte Schauspiel erst in Hamburg, später an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und schloss mit Diplom ab. Nach seinem Unfall 2010 wurde er im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil rehabilitiert. Sein Buch „Zwei Leben“ avancierte zum Spiegel-Bestseller und erhielt 2012 den Medienpreis „Goldener Kompass“. Im September 2015 veröffentlichte er sein zweites Buch „Rolle vorwärts“, das in der Kategorie Sachbuch und Ratgeber die Silbermedaille beim Leserpreis gewann. Aktuell unterstützt Samuel Koch die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung sowie die internationale Rückenmarksforschung „wings for life“. Am Staatstheater Darmstadt kann man ihn derzeit unter anderem in der Titelpartie von Goethes „Faust“ erleben. Parallel tourt er zusammen mit Samuel Harfst & Band mit einer Konzertlesung durch die Republik.

Franziska Troegner, geboren in Berlin, wuchs in einer Theaterfamilie auf. Im Alter von fünf Jahren stand sie in „Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen!“ zum ersten Mal auf der Bühne des Berliner Metropol-Theaters. Mit 15 Jahren begann sie im Jugendstudio des Berliner Kabaretts „Die Distel“ zu spielen und war nach bestandener Bühnenreifeprüfung 20 Jahre an Brechts Berliner Ensemble als Schauspielerin tätig. Sie wirkte in ca. 100 Fernseh- und Kinofilmen und über 500 Hörspielen mit. Sie legt stets besonderen Wert darauf, künstlerisch so vielseitig wie möglich arbeiten zu können, komische und tragische Rollen spielen zu dürfen. Der Regisseur Franz Peter Wirth bezeichnet sie als „die Charakterkomikerin“.
Große Popularität gewann Franziska Troegner durch die Fernsehproduktionen „Hallervordens Spottlight“, „Der Landarzt“ und als „unmögliche Mama“. 2004 spielte sie erstmals an der Seite von Johnny Depp unter der Regie von Tim Burton in dem Kinofilm „Charlie und die Schokoladenfabrik“.
Der direkte Kontakt zu ihrem Publikum ist für Franziska Troegner aber nach wie vor „Lebenselixier“. Deshalb tritt sie seit 1996 mit Soloabenden in Deutschland und Österreich auf. Seit 2002 hat sie zudem einen Lehrauftrag an der Hochschule für Theater und Musik Rostock im Fach Chanson.
LOCATION
Das Stadion Dresden befindet sich am Großen Garten, einer berühmten Parkanlage direkt im Herzen der Stadt. Es stehen deshalb nur begrenzte Parkflächen zur Verfügung. Wir empfehlen ausdrücklich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ihr Ticket gilt am Veranstaltungstag, dem 20. Dezember ab 13 Uhr bis 21. Dezember 4 Uhr als Fahrausweis im Öffentlichen Personennahverkehr im gesamten VVO-Verbundraum in allen Verkehrsmitteln (mit Ausnahme der Bergbahnen, Schmalspurbahnen und der Kirnitzschtalbahn).
Folgende Linien bringen Sie nah ans Stadion heran:
- Straßenbahnlinien 9 und 11: Haltestelle Lennéplatz
- Straßenbahnlinien 10 und 13: Haltestelle Großer Garten
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4 und 12: Haltestelle Straßburger Platz
- Buslinie 75: Haltestelle Lennéplatz
Das Stadion Dresden befindet sich am Großen Garten, einer berühmten Parkanlage direkt im Herzen der Stadt. Es stehen deshalb nur begrenzte Parkflächen zur Verfügung. Wir empfehlen ausdrücklich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ihr Ticket gilt am Veranstaltungstag, dem 20. Dezember ab 13 Uhr bis 21. Dezember 4 Uhr als Fahrausweis im Öffentlichen Personennahverkehr im gesamten VVO-Verbundraum in allen Verkehrsmitteln (mit Ausnahme der Bergbahnen, Schmalspurbahnen und der Kirnitzschtalbahn).
Folgende Linien bringen Sie nah ans Stadion heran:
- Straßenbahnlinien 9 und 11: Haltestelle Lennéplatz
- Straßenbahnlinien 10 und 13: Haltestelle Großer Garten
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4 und 12: Haltestelle Straßburger Platz
- Buslinie 75: Haltestelle Lennéplatz
PRODUZENT
DKC Konzert- und Veranstaltungs UG
Sachsenallee 28
01723 Wilsdruff
Mail
Fax +49 35204 793028
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung.
Um auf Ihr Anliegen schnell reagieren zu können, benötigen wir einige Angaben.
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder senden uns eine Email.
IHRE MITTEILUNG AN UNS
NEWSLETTER